Die Diskussionen zum 2. FORUM Output Management haben gezeigt, dass die Neuausrichtung bei dem Thema erst am Anfang stehen und dass der weitere Erfahrungsaustausch zum Wandel fruchtbar für Teilnehmer und die Branche ist. Daher veranstaltet Kongress Media am 30.01.2020 auch das 3. FORUM Output Management unter dem Motto "Den Wandel zum modernen Output Management gestalten".
Diskussion entlang von Projekterfahrungsberichte
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen verschiedene Projekterfahrungsberichte über die Neuausrichtung des Output- und Customer Communications Managements. Unter dem Motto "Den Wandel zum modernen Output Management gestalten" wollen wir beim 3. FORUM insbesondere die Herausforderungen an das Projekt- und Umsetzungsmanagement im Rahmen neuer Output Management Ansätze diskutieren.

Die ersten beiden Veranstaltungen haben hierzu deutlich gemacht (siehe auch
Rückblick 1. FORUM und
Rückblick 2. FORUM), dass die "Systembereitstellungsrolle" der Vergangenheit nicht mehr ausreichend ist. Das Output Management muss im digitalen Zeitalter des Kunden eine Gestaltungsrolle für die Kundenkommunikation (Customer Communications) einnehmen. Diesbezüglich freuen wir uns auch über die Zusage von
Christoph Liese, Kundenprozessmanager bei der N-ERGIE AG in Nürnberg, der uns von der Neuausrichtung der Omni-Channel-Kommunikation des Energieversorgers berichten wird.
Weitere Projektberichte sind derzeit in Abklärung. Wir freuen uns aber auch über proaktive Vorschläge, die über das
Call-for-Participation Formular eingereicht werden können.
Das Grundlagen-Seminar mit Klaus Gettwart am 29.01.
Als Ergänzung und als Vorbereitung auf die Konferenz am 30.01. bieten wir auch im Vorfeld des
3. FORUM Output Management ein
Grundlagen-Seminar mit
Klaus Gettwart, Geschäftsführer der MailConsult und
Vorstand des DVPT, an. Das Seminar "Neue Prinzipien für das Output Management" bietet den Einstieg und verschafft einen Überblick über die zahlreichen Herausforderungen und konzeptionellen Empfehlungen für einen modernen Output Management Ansatz. Ein umfassender Einblick in konzeptionelle, technologische und organisatorische Veränderungen bildet die Grundlage für den Erfahrungsaustausch im Rahmen des Seminars sowie der Konferenz am Folgetag.